Niedersachsen klar Logo

Medieninformation – Monatsvorschau November 2025 –

Diese Medieninformation enthält Termine der im November 2025 beginnenden Hauptverhandlungen der großen Strafkammern des Landgerichts Hannover.


Hinweis:

Die jeweilige Hauptverhandlung dient der Klärung, ob die mit einer Anklageschrift/Antragsschrift erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht. Für alle Angeklagten/Beschuldigten gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung.


I.

2. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


A. Z., geb. 1993


wegen besonders schweren Raubes


Prozessauftakt:

Donnerstag, 06.11.2025, 10:00 Uhr, Saal 1 H 1

Fortsetzungstermin:

Dienstag, 11.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1


Gegenstand:

Die Staatsanwaltschaft legt der Angeklagten zur Last, am 23. September 2023 in Hannover über die Verkaufsplattform eBay Kleinanzeigen Kaufinteresse gegenüber einem Inserenten vorgetäuscht zu haben, um diesen ausrauben zu können. Bei einem am Abend dieses Tages an einer Bushaltestelle stattgefundenen Treffen anlässlich des Verkaufs von Kopfhörern soll sie ihren Komplizen ein Signal gegeben haben, woraufhin diese auf den Inserenten und Geschädigten zugegangen seien, ihm einen Stromschlag mit einer Taser-Taschenlampe versetzt, ihn geschubst und zu Boden gebracht haben sollen. Vier der Mittäter sollen sodann auf den am Boden liegenden Geschädigten eingetreten haben. Ein weiterer Beteiligter habe währenddessen zwei Mobiltelefone sowie 60 Euro Bargeld aus der Handtasche des Geschädigten an sich genommen und einer weiteren Person übergeben, die mit der Beute habe fliehen können.

(Az.: 40 KLs 2/25)

(Stichwort: „Raubüberfall über Kleinanzeigen“)



II.

3. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


1. A. M., geb. 1988

2. A. R. S., geb. 1997

3. P. K., geb. 1984

4. S. M., geb. 1984

5. B. A. A., geb. 1990


wegen besonders schweren Raubes u.a.


Prozessauftakt:

Montag, 03.11.2025, 13:00 Uhr, Saal 1 H 1


Fortsetzungstermine:

Montag, 10.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Donnerstag, 13.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Mittwoch, 19.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1


Gegenstand:

Die fünf Angeklagten sollen am 13. Mai 2025 am Stellwerk in Hannover spontan den Entschluss gefasst haben, den Geschädigten auszurauben, als dieser Crack rauchte. Sie sollen auf diesen eingeschlagen und -getreten haben, auch als er bereits am Boden gelegen habe. Einer der Angeklagten habe dabei mit einer Bierflasche oder einem großen Feuerzeug auf den Kopf des Geschädigten eingeschlagen, wodurch dieser unter anderem eine Platzwunde erlitten habe. Die Angeklagten hätten schließlich etwa 100 Euro Bargeld erbeutet.

(Az.: 33 KLs 5/25)

(Stichwort: „Raub am Stellwerk“)



III.

13. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


E. O., geb. 1976


wegen Raubes mit Todesfolge


Prozessauftakt:

Mittwoch, 05.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 127


Fortsetzungstermine:

Dienstag, 25.11.2025, 12:00 Uhr, Saal 127

Dienstag, 09.12.2025, 09:00 Uhr, Saal 127

Montag, 22.12.2025, 09:00 Uhr, Saal 127

Dienstag, 23.12.2025, 09:00 Uhr, Saal 127


Gegenstand:

Der Angeklagte soll sich nach vorangegangenem gemeinsamem Drogenkonsum mit dem Geschädigten und weiteren Personen am Morgen des 1. Mai 2025 am Raschplatz in Hannover aufgehalten haben. Unvermittelt soll er den Geschädigten so kräftig weggestoßen haben, dass dieser mit dem Kopf auf den gepflasterten Boden aufgeschlagen sei und das Bewusstsein verloren habe. Wie beabsichtigt habe der Angeklagte daraufhin den Rucksack des Geschädigten an sich genommen und damit den Tatort verlassen. Der Geschädigte verstarb am 6. Mai 2025 in der MHH, wobei Todesursache das Platzen eines Aneurysmas infolge des Sturzes gewesen sei.

(Az.: 39 Ks 5/25)

(Stichwort: „Raub mit Todesfolge am Raschplatz“)



IV.

Jugendkammer 2


Strafverfahren gegen


S. M. I., geb. 2004


wegen Vergewaltigung u.a.


Prozessauftakt:

Dienstag, 04.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1


Fortsetzungstermine:

Donnerstag, 06.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Dienstag, 11.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1


Gegenstand:

Der Angeklagte soll am 13. Januar 2024 in Hannover seine Exfreundin bei einem nach der Trennung stattgefundenen Treffen in seiner Wohnung so kräftig mit der Faust geschlagen haben, dass diese das Bewusstsein verlor. Sie sei später wieder zu sich gekommen, habe sich aber wegen Kopfschmerzen auf ein Bett gelegt und sei eingeschlafen. Der Angeklagte soll bei dieser Gelegenheit seine Hand in ihre Hose und Unterhose geschoben und mit seinen Fingern vaginal bei der Geschädigten eingedrungen sein, wobei sie zu diesem Zeitpunkt wieder erwacht sei. Aus Angst vor weiterer Gewalteinwirkung sei sie sodann der Aufforderung des Angeklagten, mit ihm Geschlechtsverkehr zu haben, nachgekommen. Dies habe der Angeklagte mit seinem Handy gefilmt, während die Geschädigte geweint habe.

(Az.: 34 KLs 9/25)

(Stichwort: „Vergewaltigung nach Trennung“)



V.

18. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


1. J. M. D., geb. 1997

2. E. M., geb. 1985


wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge u. a.


Prozessauftakt:

Dienstag, 04.11.2025, 09:30 Uhr, Saal H 2


Fortsetzungstermine:

Dienstag, 18.11.2025 um 09.30 Uhr, Saal H 2

Montag, 24.11.2025 um 09.30 Uhr, Saal H 2

Dienstag, 25.11.2025 um 09.30 Uhr, Saal H 2

Freitag, 28.11.2025 um 09.30 Uhr, Saal H 2


Gegenstand:

Die Angeklagten sollen in der Zeit von August 2020 bis Februar 2021 in Hannover, Hameln und anderen Orten über die verschlüsselte Kommunikationsplattform Encrochat gemeinsam etwa 2,9 Kilogramm Kokain und 117 Kilogramm Marihuana im Gesamtwert von fast 620.000 Euro verkauft haben. Darüber hinaus soll der Angeklagte D. rund 3,3 Kilogramm Kokain und 410 Kilogramm Marihuana gewinnbringend veräußert und dadurch weitere 1,2 Millionen Euro erlöst haben.

(Az.: 70 KLs 9/25)

(Stichwort: „Drogenhandel über Encrochat“)



VI.

3. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


J. H. F., geb. 1988


wegen Vergewaltigung


Prozessauftakt:

Montag, 03.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1


Fortsetzungstermine:

Mittwoch, 05.11.2025 um 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Freitag, 07.11.2025 um 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Mittwoch, 26.11.2025 um 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Freitag, 28.11.2025 um 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Mittwoch, 03.12.2025 um 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Montag, 15.12.2025 um 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Mittwoch, 17.12.2025 um 09:30 Uhr, Saal 1 H 1


Gegenstand:

Gegenstand der Anklageschrift sind insgesamt zehn Taten häuslicher Gewalt beziehungsweise Sexualdelikte, die sich zwischen Februar 2018 und Juli 2018 in Hannover ereignet haben sollen. Der Angeklagte habe seine damalige Freundin mehrfach, teils unter Anwendung von Gegenständen wie Gürteln geschlagen, an den Haaren hinter sich hergezogen, sie einmal gezwungen, seinen Urin zu trinken, und an mehreren Tagen sexuelle Handlungen gegen ihren Willen an ihr vorgenommen oder an sich vornehmen lassen.

(Az.: 33 KLs 28/19)

(Stichwort: „Häusliche Gewalt und Vergewaltigung“)



VII.

3. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


M. L. V., geb. 1972


wegen bandenmäßigen Vertreibens kinderpornographischer Inhalte


Prozessauftakt:

Freitag, 14.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1


Fortsetzungstermine:

Montag, 17.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Dienstag, 09.12.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Dienstag, 16.12.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1

Mittwoch, 17.12.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 1


Gegenstand:

Dem Angeklagten wird vorgeworfen, zwischen Juli 2022 und März 2024 insgesamt 31 kinderpornographische Videos auf eine Internetplattform hochgeladen zu haben. Dabei soll es sich um die die über das Darknet erreichbare Streamingplattform „kidflix“ gehandelt haben, die den dort registrierten Nutzern ermöglicht habe, bis zu 54.000, nach Alter der gezeigten Minderjährigen und nach Sexualpraktiken kategorisierte kinder- und jugendpornographische Inhalte abzurufen, sowie eigene Dateien hochzuladen.

(Az.: 33 KLs 9/25)

(Stichwort: „kidflix“)



VIII.

12. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


D. W., geb. 1988


wegen erpresserischen Menschenraubes u. a.


Prozessauftakt:

Mittwoch, 05.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1


Fortsetzungstermine:

Freitag, 07.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Montag, 10.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Dienstag, 11.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1


Gegenstand:

Dem Angeklagten wird vorgeworfen, als Teil einer Gruppe an einem Raubüberfall in einer Kleingartenkolonie in Hannover mitgewirkt zu haben. Der Geschädigte soll nach Kenntnis der gesondert verfolgten Haupttäter als Ein- und Auszahlstelle des Hawala-Netzwerks (sogenannter Hawaladar) tätig und daher in Besitz größerer Bargeldmengen gewesen sein. Unter dem Vorwand, eine Einzahlung tätigen zu wollen, hätten die gesondert Verfolgten den Geschädigten zur Kleingartenkolonie gelockt, wo dieser dann von einer aus mehreren weiteren Personen bestehenden Gruppe, darunter der Angeklagte, überwältigt, mit einer ungeladenen Schusswaffe bedroht, gefesselt sowie durch Einführen eines Gegenstandes zwischen die Gesäßhälften oder in den After erniedrigt und zur Herausgabe des Geldes bewegt werden sollte. Der Angeklagte soll währenddessen auf dem Kopf des Geschädigten gesessen haben. Ob die Tätergruppierung tatsächlich Bargeld erbeuten konnte, habe sich nach der Anklageschrift bislang nicht aufklären lassen.

(Az.: 46 KLs 14/25)

(Stichwort: „Raubüberfall auf Hawaladar“)



IX.

22. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


E. D., geb. 1980


wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge u. a.


Prozessauftakt:

Montag, 17.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 3


Fortsetzungstermine:

Donnerstag, 27.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 3

Montag, 01.12.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 3

Freitag, 19.12.2025, 09:30 Uhr, Saal 1 H 3


Gegenstand:

Der Angeklagte soll zwischen März und Juli 2020 in Hannover und anderen Orten – teilweise gemeinsam mit einem gesondert Verfolgten – in 17 Fällen gewinnbringend Kokain über die verschlüsselte Kommunikationsplattform Encrochat verkauft und dadurch insgesamt 326.400 Euro erlöst haben.

(Az.: 101 KLs 26/25)

(Stichwort: „Kokain über Encrochat“)



X.

2. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


R. E. H., geb. 1991


wegen versuchten Totschlags u.a.


Prozessauftakt:

Montag, 17.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 127


Fortsetzungstermine:

Donnerstag, 20.11.2025, 09:30 Uhr, Saal 127

Montag, 01.12.2025, 09:30 Uhr, Saal 127


Gegenstand:

Gegenstand der Anklage ist neben einer Körperverletzungs- und einer Raubtat ein Geschehen, das sich am 19. Mai 2025 im Eingangsbereich des Hauptbahnhofs Hannover ereignet haben soll. Nach einem vorangegangenen, zunächst verbal geführten Streit habe der Angeklagte den Geschädigten gegen eine Säule geschubst und wuchtig mit der Faust gegen dessen Kopf geschlagen, bis der Geschädigte zu Boden gegangen sei. Anschließend habe der Angeklagte mehrfach wuchtig gegen und auf dessen Kopf getreten.

(Az.: 40 Ks 2/25)

(Stichwort: „versuchter Totschlag im Hauptbahnhof“)



XI.

22. große Strafkammer


Strafverfahren gegen


N. K., geb. 1991


wegen besonders schwerer Brandstiftung u. a.


Prozessauftakt:

Mittwoch, 26.11.2025, 14:00 Uhr, Saal 1H2


Fortsetzungstermine:

Dienstag, 09.12.2025, 09:30 Uhr, Saal 1H2

Dienstag, 16.12.2025, 09:30 Uhr, Saal 1H2

Dienstag, 06.01.2026, 09:30 Uhr, Saal 1H2

Mittwoch, 07.01.2026, 09:30 Uhr, Saal 1H2

Freitag, 09.01.2026, 09:30 Uhr, Saal 1H2

Dienstag, 13.01.2026, 09:30 Uhr, Saal 1H2



Gegenstand:

Dem Angeklagten werden fünf Straftaten im Zeitraum vom 4. bis 7. Juni 2025 vorgeworfen. Er soll in Hannover und Hemmingen an zwei Tagen seine Exfreundin, und einmal deren Großmutter vergewaltigt haben, wobei er nach einer der Taten unter anderem den Pkw seiner früheren Partnerin entwendet haben soll. Mit diesem Fahrzeug sei der Angeklagte am 7. Juni 2025 auf das Gelände einer Tankstelle in Hannover-Anderten gefahren und habe es dort in Brand gesetzt. Anschließend habe er aus Flaschen und Grillanzünder, die er aus dem dortigen Verkaufsraum an sich genommen habe, Molotowcocktails hergestellt, um den Brand zu vergrößern. Herbeigekommene Feuerwehrleute soll er später mit einer in der Hand gehaltenen Axt vom Löschen des Brandes abgehalten haben. Der – möglicherweise bei allen Taten – im Zustand verminderter Schulfähigkeit handelnde Angeklagte wurde durch einen SEK-Einsatz überwältigt. Der Pkw brannte vollständig aus; mehrere Zapfsäulen wurden durch das Feuer erheblich beschädigt.

(Az.: 101 KLs 29/25)

(Stichwort: „Brandstiftung an Tankstelle“)

Artikel-Informationen

erstellt am:
04.11.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln