Niedersachen klar Logo

Medieninformation – Monatsvorschau März 2023 –

Diese Medieninformation enthält Termine der im März 2023 beginnenden Hauptverhandlungen der großen Strafkammern des Landgerichts Hannover.

I.

2. große Strafkammer

Strafverfahren gegen

T. G., geb. 1989

wegen schweren räuberischen Diebstahls u. a.

Prozessauftakt:

Montag 20. März 2023, 09.00 Uhr, Saal H 2

Fortsetzungstermine:

Montag 27. März 2023, 09.00 Uhr, Saal H 2

Gegenstand:

Dem Angeklagten wird u. a. schwerer räuberischer Diebstahl vorgeworfen, wobei er aufgrund einer erheblichen Alkoholisierung im Tatzeitpunkt vermindert schuldfähig gewesen sein soll. Er soll dem Geschädigten, nach einem Einkauf im Rewe in Hannover, eine Flasche Bier entwendet haben und ihn, als dieser ihn zur Rückgabe der Flasche aufgefordert habe, in den Schwitzkasten genommen haben. Zudem soll der Angeklagte dem Geschädigten gedroht haben, ihm eine Flasche über den Kopf zu ziehen, und sich in der Folge zwei weitere Bierflaschen genommen haben.

Mit diesem Verfahren wurden weitere Verfahren verbunden, in denen dem Angeklagten u. a. Trunkenheit im Verkehr in mehreren Fällen, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen wird, wobei er bei der Begehung teilweise ebenfalls vermindert schuldfähig gewesen sein soll. In einem Fall soll der Angeschuldigte einen Supermarktmitarbeiter gegen ein Bein getreten und mit der Faust geschlagen haben sowie sich gegen seine Festnahme durch Polizeibeamte körperlich zur Wehr gesetzt haben.

(Az.: 40 KLs 12/22)

(Stichwort: „Streit bei Rewe“)

II.

13. große Strafkammer – Schwurgericht-

Sicherungsverfahren gegen

H. E. W. B., geb. 1959

wegen versuchten Totschlags u. a.

Prozessauftakt:

Montag, 20. März 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Fortsetzungstermine:

Mittwoch, 29. März 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Gegenstand:

Dem Beschuldigten wird versuchter Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zur Last gelegt, wobei er aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung schuldunfähig gewesen sein soll.

Der Beschuldigte soll am im August 2022 in der Psychiatrie in Wunstorf im Rahmen einer zunächst verbalen Auseinandersetzung gegenüber dem Geschädigten –einem Mitpatienten- geäußert haben, ihn abstechen zu wollen. Unmittelbar im Anschluss soll der Beschuldigte mehrfach mit einem Tafelmesser auf den Oberkörper des Geschädigten eingestochen und dadurch einen Bluterguss verursacht haben. Als er erkannt haben soll, dass ihm die Tötung des Geschädigten unter Verwendung eines Tafelmessers nicht möglich sei, soll er von dem Geschädigten abgelassen haben.

Der Beschuldigte soll zur Tatzeit an einer paranoiden Schizophrenie erkrankt sein. Es kommt ggf. die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus in Betracht.

(Az.: 39 Ks 17/22)

(Stichwort: „Versuchter Totschlag in der Psychiatrie“)

III.

13. große Strafkammer –Schwurgericht-

Strafverfahren gegen

M. N., geb. 1994

wegen Mordes

Prozessauftakt:

Montag, 13. März 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Fortsetzungstermine:

Montag, 3. April 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Dienstag, 4. April 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Mittwoch, 12. April 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Montag, 17. April 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Dienstag, 18. April 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Freitag, 21. April 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Montag, 24. April 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Donnerstag, 27. April 2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Gegenstand:

Dem Angeklagten wird Mord vorgeworfen.

Er soll den Getöteten am 11.05.2022 in Hannover-Döhren auf dem Gehweg mit einem Messer in den Bauch gestochen haben. Der Getötete, mit dem der Angeklagte und andere Personen zuvor den Abend verbracht hätten, soll sich zum Zeitpunkt der Tat keines Angriffs durch den Angeklagten versehen haben, so dass es ihm durch die überraschende Einwirkung an natürlicher Abwehrbereitschaft und Abwehrfähigkeit gefehlt haben soll. Aus diesem Grund soll das Mordmerkmal der „Heimtücke“ erfüllt sein.

(Az.: 39 Ks 10/22)

(Stichwort: „Mord auf dem Gehweg“)

IV.

13. große Strafkammer – Schwurgericht –

Strafverfahren gegen

1. D. N. S., geb. 1980

2. I. F., geb. 1969

wegen Mordes

Prozessauftakt:

Montag, 06.03.2023, 14:30 Uhr, Saal 127

Fortsetzungstermine:

Freitag, 24.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Mittwoch, 05.04.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Dienstag, 11.04.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Donnerstag, 13.04.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Freitag, 14.04.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Dienstag, 25.04.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Freitag, 05.05.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Dienstag, 30.05.2023, 09:00 Uhr, Saal 127

Gegenstand:

Den Angeklagten wird heimtückischer Mord vorgeworfen. Sie sollen die gemeinsame Ermordung des Borys L. in seinem Autohaus in Hannover in Moldawien geplant haben.

Am 05.09.2022 soll der Angeklagte zu 1.) den Getöteten in dessen Büro auf dem Firmengelände eines Autohauses überrascht und mit einer Maschinenpistole sieben Schüsse auf ihn abgegeben haben. Mindestens zwei der Schüsse sollen Borys L. tödlich getroffen haben. Der Angeklagte zu 2.) soll vorab die Umgebung des späteren Tatorts erkundet, dem Angeklagten zu 1.) die Tatwaffe ausgehändigt und das Fluchtfahrzeug gefahren haben.

Im Zeitpunkt des Betretens des Büros durch den Angeklagten zu 1.) soll der Getötete den Angeklagten zu 1.) zunächst für einen Kunden gehalten haben und nicht mit einem Angriff gerechnet haben.

(Az.: 39 Ks 20/22)

(Stichwort: „Mord im Autohaus“)

V.

17. große Strafkammer

Strafverfahren gegen

A. A, geb. 1992

wegen schweren Raubes

Prozessauftakt:

Dienstag, 21. März 2023, 09:00 Uhr, Saal H 1

Fortsetzungstermine:

Dienstag, 11. April 2023, 09:00 Uhr, Saal H 1

Donnerstag, 13. April 2023, 09:00 Uhr, Saal H 1

Gegenstand:

Dem Angeklagten wird schwerer Raub vorgeworfen.

Im Bereich des Kontaktladens „Mecki“ am Raschplatz soll der Angeklagte den Geschädigten mit einem Seitenschneider bedroht haben. Dabei soll er dem Geschädigten mindestens zweimal gegen den Kopf geschlagen und ihm die Jacke ausgezogen haben. Der Angeklagte soll den Geschädigten zudem aufgefordert haben, auch seine Schuhe auszuziehen sowie ihn in der Folge unter Androhung, ihn sonst „richtig totzuschlagen“ zum Weggehen aufgefordert haben. Die Jacke mit Portemonnaie, das Smartphone und die Schuhe des Geschädigten soll er an sich genommen haben.

(Az.: 63 KLs 25/22)

(Stichwort: „Schwerer Raub mit Seitenschneidern“)

VI.

17. große Strafkammer

Strafverfahren gegen

E. D., geb. 1977

wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge

Prozessauftakt:

Montag, 27.03.2023, 09:00 Uhr, Saal H 2

Fortsetzungstermine:

Montag, 03.04.2023, 09:00 Uhr, Saal H 2

Gegenstand:

Dem Angeklagten wird Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen.

Er soll erhebliche Mengen von Betäubungsmitteln zum Weiterverkauf u. a. in seiner Wohnung bereitgehalten haben sowie durch weitere Betäubungsmittelgeschäfte einen Betrag in Höhe von 20.090,00 € erlangt haben.

(Az.: 63 KLs 2/23)

(Stichwort: „BtM-Handel in der Wohnung in Hannover“)

VII.

17. große Strafkammer

Strafverfahren gegen

T. Z., geb. 1978

wegen Betruges

Prozessauftakt:

Freitag, 24.03.2023, 09:00 Uhr, Saal H 2

Fortsetzungstermine:

Freitag, 31.03.2023, 09:00 Uhr, Saal H 2

Gegenstand:

Dem Angeklagten wird gewerbsmäßiger Betrug in mehreren Fällen vorgeworfen. Er soll verschiedene Verträge in der Absicht geschlossen haben, die von ihm versprochenen Leistungen nicht zu erbringen. Seinen Leistungspflichten soll er bis heute nicht nachgekommen sein. In einem Fall soll der Angeklagte unter Vortäuschung seiner Zahlungsfähigkeit und -bereitschaft einen Vertrag über die Lieferung und Abholung zweier Container abgeschlossen haben. In fünf weiteren Fällen soll er unter Vortäuschung seiner Leistungsfähigkeit und -bereitschaft Verträge über von ihm angebotene Gartenbau- und Handwerkerarbeiten geschlossen haben.

Insgesamt soll der Angeklagte durch die Taten Leistungen im Wert von 666,40 € sowie einen Betrag von 26.650,00 € erlangt haben.

(Az.: 63 KLs 19/22)

(Stichwort: „Betrug bei Vertragsschluss“)

VIII.

12. große Strafkammer

Strafverfahren gegen

1. F. G., geb. 1991

2. A. G., geb. 1995

3. J. M., geb. 1996

wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge

Prozessauftakt:

Montag, 06.03.2023, 14:00 Uhr, Saal 1 H 1

Fortsetzungstermine:

Mittwoch, 08.03.2023, 09:00 Uhr , jeweils Saal 1 H 1
Mittwoch, 15.03.2023, 09:00 Uhr

Mittwoch, 22.03.2023, 09:00 Uhr

Freitag, 24.03.2023, 09:00 Uhr

Montag, 17.04.2023, 08:30 Uhr

Dienstag, 18.04.2023, 09:00 Uhr

Donnerstag, 20.04.2023, 09:00 Uhr

Gegenstand:

Den Angeklagten zu 1.) und 2.) wird vorgeworfen in 26 Fällen mit Betäubungsmitteln in teilweise nicht geringer Menge gehandelt zu haben, wobei die Taten teilweise als Bande begangen worden sein sollen. Die Angeklagte zu 3.) soll zu einigen der vorgeworfenen Taten Beihilfe geleistet haben, indem sie das Marihuana an diverse Abnehmer transportiert haben soll. Die Angeklagten zu 1.) und 2.) sollen hauptsächlich für den Ankauf des Marihuanas im Kilogrammbereich zuständig gewesen sein.

(Az.: 46 KLs 20/22)

(Stichwort: „Bandenmäßiger Marihuanahandel“)

IX.

1. große Strafkammer

Strafverfahren gegen

M. W., geb. 1991

wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln

Prozessauftakt:

Montag, 20.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Fortsetzungstermine:

Dienstag, 21.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Gegenstand:

Dem Angeklagten wird bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen. Er soll aus seiner Wohnung in Linden verschiedene Betäubungsmittel verkauft haben und dort eine CO 2 –Gaspistole griffbereit aufbewahrt haben.

(Az.: 30 KLs 1/23)

(Stichwort: „Betäubungsmittelhandel Linden“)

X.

Jugendkammer 1

Strafverfahren gegen

S. Z., geb. 1982

wegen besonders schweren räuberischen Diebstahls

Prozessauftakt:

Mittwoch, 15.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Fortsetzungstermine:

Donnerstag, 23.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Freitag, 24.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Gegenstand:

Dem Angeklagten wird besonders schwerer räuberischer Diebstahl vorgeworfen.

Der Angeklagte soll dem im Tatzeitpunkt minderjährigen Geschädigten sein Smartphone aus der Hosentasche genommen und selbst eingesteckt haben. Als der Geschädigte daraufhin sein Smartphone zurückgefordert habe, soll der Angeklagte ihm ein aufgeklapptes Taschenmesser vorgehalten und ihn zum Weggehen aufgefordert haben.

(Az.: 31 KLs 9/22)

(Stichwort: „Räuberischer Diebstahl am Raschplatz“)

XI.

Jugendkammer 1

Strafverfahren gegen

C. Sch., geb. 1993

wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern u. a.

Prozessauftakt:

Montag, 06.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Fortsetzungstermine:

Montag, 13.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Freitag, 24.03.2023, 09:00 Uhr, Saal 1 H 1

Gegenstand:

Dem Angeklagten wird u. a. sexueller Missbrauch von Kindern in fünf Fällen vorgeworfen.

Der als Erzieher beschäftigte Angeklagte soll in einer Kindertagesstätte in Hannover-Bemerode im Zeitraum von 3 Monaten sexuelle Handlungen an einem zehnjährigen Kind vorgenommen haben.

(Az.: 31 KLs 2/23)

(Stichwort: „Sexueller Missbrauch in einer Kindertagesstätte“)

Allgemeiner Hinweis:

Die jeweilige Hauptverhandlung dient der Klärung, ob die mit einer Anklageschrift erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht. Für alle Angeklagten gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung.

Osterloh

Richterin am Landgericht

Pressesprecherin


Artikel-Informationen

erstellt am:
27.02.2023

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln